Das Angebot an Babysittern bzw. einem Nursery Service gehört auf zahlreichen Kreuzfahrtschiffen ebenfalls zum Standardprogramm. Allerdings müssen junge Eltern bei den meisten Reedereien damit rechnen, dass diese Dienstleistung erst für Kinder ab drei Jahren offeriert wird. Ist trotzdem ein Betreuungsservice für einen kurzen Zeitraum gewünscht, sollten sich Eltern nicht davor scheuen und vor Ort nachfragen. Dies und weiteres zum Thema Urlaub auf einem Kreufahrtschiff findet man auf www.dreamlines.de.
Um den Kleinsten den Aufenthalt an Bord des Kreuzfahrtschiffes so gut wie möglich zu versüßen, dürfen bereits die Jüngsten die so genannten Kidsclubs nutzen. Ist der Nachwuchs bereits mobil und alt genug, die (kleine) Welt zu erobern, sorgen entsprechende Spielbereiche, Rutschen oder Bällebäder für strahlende Gesichter. Hinsichtlich der Transportmöglichkeiten sollten die Eltern im Zweifelsfall auf einen Buggy zurückgreifen. Da nicht alle Kreuzfahrthäfen der Welt kinderwagentauglich sind, kann ein Buggy bei der Erklimmung von Stufen schnell zusammengeklappt werden. Da die Kinderwagen innerhalb des Kreuzfahrtschiffes nicht auf dem Gang stehen dürfen, müssen diese in der Kabine verweilen. Auch aufgrund des Platzsparpotenzials ist ein Buggy empfehlenswert, da dieser schnell und unkompliziert in einer kleinen Ecke verstaut werden kann.